News

Erfahren Sie anhand der News mehr über die Welt der Transporte, wie sie sich durch angepasste Richtlinien verändert und was uns sonst noch bewegt.

Abklassierung der Kategorien

Der Bundesrat hat entschieden, die Abklassierung bezüglich der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe LSVA wie geplant vorzunehmen. So sollen Fahrzeuge der EURO-Kategorien IV und V per 01. Januar 2021, von der mittleren in die teuerste LSVA-Kategorie verschoben werden.

Selbst persönliche Gespräche an oberster Stelle, mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga resp. der aktuellen COVID-19 Situation und der folglich massiven finanziellen Belastung für das Transportgewerbe, führten nicht zum gewünschten Ziel einer Verschiebung oder Erleichterung der LSVA-Abklassierungen.

Leider hat das BAV über das weitere Vorgehen in Bezug auf die Fahrzeuge der EURO-Kategorie VI keine weiteren Informationen veröffentlicht. Dass damit die Investitionssicherheit der Transportunternehmer quasi inexistent ist, wird dabei nicht berücksichtigt. Fahrzeuge einer EURO-Kategorie VII sind auf dem Markt aktuell gar nicht verfügbar, obschon die Flotten weiterhin erneuert werden sollen.

Wir werden Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten und stehen Ihnen auch telefonisch (061 / 467 19 10, Beat Weisskopf) oder per Mail (beat.weisskopf@nordtransport.ch) jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Quelle, ASTAG Bern, Juni 2020

Kundeninformation: Coronavirus

Sehr geehrte Kundschaft,

wir erleben gerade eine aussergewöhnliche Situation, die uns alle sowohl privat als auch geschäftlich betrifft. Die derzeitige Corona-Pandemie hat einen immensen Einfluss auf unser aller Leben.

Entsprechend wurden und werden unsererseits die Anweisungen und Handlungsempfehlungen der Bundesregierung, der Handelskammer beider Basel, der Eidgenössischen Zollverwaltung und dem Bundesamt für Gesundheit — aktueller Stand: 17.03.2020 — zu folgenden Massnahmen umgesetzt:

  • Jede unserer Abteilungen wurde im Kontext der aktuellen Situation (Örtlichkeiten, Risikogruppen etc.) analysiert und spezifische Massnahmen unternommen.
  • Wo möglich, handeln die Mitarbeitenden seit Ende letzter Woche im Sinne des "Social Distancing" aus dem Home-Office heraus.
  • Die Mitarbeiter vor Ort werden räumlich geschützt und vermeiden persönlichen Kontakt durch eine Verteilung der Arbeitszeiten inkl. Anreise & Abreise.
  • Alle nicht zwingend notwendigen Besuche sowie Dienstreisen werden bis auf weiteres pausiert.
  • Unser Empfangsschalter wurde in einen externen Bereich, ausserhalb der allgemeinen Büroflächen, verlegt.
  • Die Abfertigung der anliefernden / abholenden LKW-Fahrer erfolgt kontaktlos.- Unsere Mitarbeiter und Subunternehmer sind über die Hygiene-Vorschriften der WHO geschult und sensibilisiert.
  • Gründliches Händewaschen gehört zur Standardprävention ebenso wie das häufige Lüften der Räumlichkeiten etc.

Wir sind ausgestattet mit Hygiene-Mitteln, die an jedem Arbeitsplatz eine regelmässige Desinfektion ermöglichen.

Für uns steht im Fokus sowohl Sie als unsere Kunden, unsere Mitarbeiter aber auch Subunternehmer und Dienstleister zu schützen.

Durch unsere Massnahmen und dem intensiven Einsatz der Mitarbeitenden läuft unser Tagesgeschäft aktuell ohne grosse Einschränkungen.

Wir unternehmen unser Möglichstes, um den operativen Betrieb gemeinsam mit unseren Transportpartnern weiterhin aufrechtzuerhalten und die für Sie privat als auch geschäftlich wichtigen Güter termingerecht an Sie auszuliefern. Sollte es zu Beeinträchtigungen bei Ihrer Sendung kommen, halten wir Sie eng informiert.

Wir beobachten die weitere Entwicklung konstant, um auf Veränderungen sofort reagieren zu können.

Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter denen auf unserer Website genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Verständnis in dieser aussergewöhnlichen Situation und wünschen ihnen viel Gesundheit!

Agentenverbindung in England

Zur Ergänzung und Verstärkung unserer Liniendienste von und nach England, haben wir per 01.01.2020 die Zusammenarbeit mit der Firma Blackwater Freight Ltd. in Witham gestartet.

Kurzprofil:

  • Über 30 Jahren Erfahrung in der Transportindustrie und speziell im Warenstrom mit der Schweiz
  • Minimum vier zusätzliche Rundläufe pro Woche
  • KMU-Serviceanspruch

Hierdurch ergänzen wir unser bestehendes Netzwerk um einen starken Partner im Süden Englands. Es ist uns daher möglich im Interesse unserer Kundschaft ein weiter verbessertes Produkt anbieten zu können.

Letzte Einträge

Nord-Transport sucht:

#wirsuchendich

Wie bereits seit einiger Zeit den Medien zu entnehmen, haben sich beide Kammern (Stände- und Nationalrat) klar für ein Ja zum Zollabbau für Industrieprodukte ausgesprochen. Die parlamentarischen Schlussabstimmungen zum Thema erfolgten am 01.10.2021.

Der Bundesrat hat nun in einer Medienmitteilung vom 02.02.2022 informiert, dass die Umsetzung der Aufhebung der Industriezölle per 01.01.2024 erfolgt. Damit einhergehend soll auch der komplexe Zolltarif für Industrieprodukte vereinfacht werden.

Die Entwicklungen im Weltgeschehen in den letzten Tagen und Wochen machen auch uns sehr betroffen. Wir hoffen sehr, dass sich die Situation baldmöglichst beruhigt.

Auch die Transportbranche ist rund um den Krieg in der Ukraine unmittelbar betroffen. Wir müssen feststellen, dass sich der Fahrermangel weiter massiv erhöht hat, das Ladeequipment vielerorts immer knapper wird und durch die exorbitanten Erhöhungen resp. Schwankungen der Treibstoffe, die Frachtkosten teilweise massiv angestiegen sind.

Durch einen lokalen COVID19-Ausbruch in der Stadt Shenzhen hat sich die lokale Regierung dazu entschieden, einen sofortigen Lockdown auszusprechen.

Dies hat Auswirkungen auf alle lokale Geschäftsvorgänge in der Region.

Auf die aktuell bekannten Details & alternative Lösungen gehen wir infolge ein.

Sturm Ylenia und Zeynep mit teils deutlichen Auswirkungen auf Lieferketten.

Wir informieren akut über die Situation.