News

Erfahren Sie anhand der News mehr über die Welt der Transporte, wie sie sich durch angepasste Richtlinien verändert und was uns sonst noch bewegt.

Lockdown Shenzhen - Überblick zur Situation

von

Verzögerung der Laufzeit Ihrer Güter möglich

Durch einen am heutigen Tage verhängten Lockdown kommt es in der Region der Stadt Shenzhen zu nachhaltigen Einschränkungen für private und geschäftliche Vorgänge.

Auswirkungen treffen hierbei im Import & Export sowohl Lieferanten, lokale Niederlassungen, Läger, Häfen sowie ganz allgemein die generelle Abwicklung von Sendungen.

Folgende Übersicht des aktuellen Kenntnisstands:

  • Mit sofortiger Wirkung wurde ein Lockdown von Montag, 14.03.2022 bis Sonntag, 20.03.2022 verhängt.
  • Alle lokalen Unternehmungen werden innerhalb dieses Zeitraums geschlossen.
  • Die «Freihandelszone Yantian» wird ebenfalls innerhalb dieses Zeitraums geschlossen.
  • Es wird keine Annahme von LCL oder FCL Sendungen am Hafen Yantian möglich sein, sofern es sich hierbei um nicht-essenzielle Waren handelt.
  • Schiffe, die bereits be- und entladen wurden, werden im Lockdown-Zeitraum voraussichtlich planmässig auslaufen können.
  • Es wird voraussichtlich zu sogenannten «Port Omissions» kommen, bei denen Schiffe den Hafen Yantian auslassen werden.
  • Innerhalb des Lockdowns wird ebenfalls der ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) eingestellt.
  • Aktuell unklar sind die Auswirkungen für den Flughafen Shenzhen / SZX. Jedoch dürfte es auch hier durch die eingeschränkte Reisefreiheit zu Abweichungen im operativen Ablauf kommen.
  • Im Grenzverkehr mit Hong Kong wird es ebenfalls zu Einschränkungen kommen, da keine Abfertigung von nicht-essenziellen Waren vorgenommen wird.

Wir arbeiten eng mit unseren Partnern vor Ort in China zusammen, um über etwaige Ausweichrouten alternative Optionen zur Verfügung zu stellen.

Kunden, deren Sendungen akut von den Auswirkungen betroffen sind, informieren wir gezielt per separatem Kontakt.

Über die weitere Entwicklung halten wir Sie eng informiert.

Pascal Felten

Leitung Verkauf Übersee & Digitale Projekte

T: +41 61 467 19 23
M: pascal.felten@nordtransport.ch

Zurück

Letzte Einträge

Nord-Transport sucht:

#wirsuchendich

Wie bereits seit einiger Zeit den Medien zu entnehmen, haben sich beide Kammern (Stände- und Nationalrat) klar für ein Ja zum Zollabbau für Industrieprodukte ausgesprochen. Die parlamentarischen Schlussabstimmungen zum Thema erfolgten am 01.10.2021.

Der Bundesrat hat nun in einer Medienmitteilung vom 02.02.2022 informiert, dass die Umsetzung der Aufhebung der Industriezölle per 01.01.2024 erfolgt. Damit einhergehend soll auch der komplexe Zolltarif für Industrieprodukte vereinfacht werden.

Die Entwicklungen im Weltgeschehen in den letzten Tagen und Wochen machen auch uns sehr betroffen. Wir hoffen sehr, dass sich die Situation baldmöglichst beruhigt.

Auch die Transportbranche ist rund um den Krieg in der Ukraine unmittelbar betroffen. Wir müssen feststellen, dass sich der Fahrermangel weiter massiv erhöht hat, das Ladeequipment vielerorts immer knapper wird und durch die exorbitanten Erhöhungen resp. Schwankungen der Treibstoffe, die Frachtkosten teilweise massiv angestiegen sind.

Durch einen lokalen COVID19-Ausbruch in der Stadt Shenzhen hat sich die lokale Regierung dazu entschieden, einen sofortigen Lockdown auszusprechen.

Dies hat Auswirkungen auf alle lokale Geschäftsvorgänge in der Region.

Auf die aktuell bekannten Details & alternative Lösungen gehen wir infolge ein.

Sturm Ylenia und Zeynep mit teils deutlichen Auswirkungen auf Lieferketten.

Wir informieren akut über die Situation.