News

Erfahren Sie anhand der News mehr über die Welt der Transporte, wie sie sich durch angepasste Richtlinien verändert und was uns sonst noch bewegt.

Abklassierung der Kategorien

von

Der Bundesrat hat entschieden, die Abklassierung bezüglich der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe LSVA wie geplant vorzunehmen. So sollen Fahrzeuge der EURO-Kategorien IV und V per 01. Januar 2021, von der mittleren in die teuerste LSVA-Kategorie verschoben werden.

Selbst persönliche Gespräche an oberster Stelle, mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga resp. der aktuellen COVID-19 Situation und der folglich massiven finanziellen Belastung für das Transportgewerbe, führten nicht zum gewünschten Ziel einer Verschiebung oder Erleichterung der LSVA-Abklassierungen.

Leider hat das BAV über das weitere Vorgehen in Bezug auf die Fahrzeuge der EURO-Kategorie VI keine weiteren Informationen veröffentlich. Dass damit die Investitionssicherheit der Transportunternehmer quasi inexistent ist, wird dabei nicht berücksichtigt. Fahrzeuge einer EURO-Kategorie VII sind auf dem Markt aktuell gar nicht verfügbar, obschon die Flotten weiterhin erneuert werden sollen.

Wir werden Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten und stehen Ihnen auch telefonisch (061 / 467 19 10, Beat Weisskopf) oder per Mail (beat.weisskopf@nordtransport.ch) jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Quelle, ASTAG Bern, Juni 2020

Zurück

Letzte Einträge

Wie bereits seit einiger Zeit den Medien zu entnehmen, haben sich beide Kammern (Stände- und Nationalrat) klar für ein Ja zum Zollabbau für Industrieprodukte ausgesprochen. Die parlamentarischen Schlussabstimmungen zum Thema erfolgten am 01.10.2021.

Der Bundesrat hat nun in einer Medienmitteilung vom 02.02.2022 informiert, dass die Umsetzung der Aufhebung der Industriezölle per 01.01.2024 erfolgt. Damit einhergehend soll auch der komplexe Zolltarif für Industrieprodukte vereinfacht werden.

Die Entwicklungen im Weltgeschehen in den letzten Tagen und Wochen machen auch uns sehr betroffen. Wir hoffen sehr, dass sich die Situation baldmöglichst beruhigt.

Auch die Transportbranche ist rund um den Krieg in der Ukraine unmittelbar betroffen. Wir müssen feststellen, dass sich der Fahrermangel weiter massiv erhöht hat, das Ladeequipment vielerorts immer knapper wird und durch die exorbitanten Erhöhungen resp. Schwankungen der Treibstoffe, die Frachtkosten teilweise massiv angestiegen sind.

Durch einen lokalen COVID19-Ausbruch in der Stadt Shenzhen hat sich die lokale Regierung dazu entschieden, einen sofortigen Lockdown auszusprechen.

Dies hat Auswirkungen auf alle lokale Geschäftsvorgänge in der Region.

Auf die aktuell bekannten Details & alternative Lösungen gehen wir infolge ein.

Sturm Ylenia und Zeynep mit teils deutlichen Auswirkungen auf Lieferketten.

Wir informieren akut über die Situation.

Kürzlich durften wir im Gespräch mit dem Spielwaren Verband Schweiz eine Einordnung der Marktentwicklungen im Import ab Asien vornehmen.